fish international | 01.09.2022

BAADER auf der Fish International:

Die Zukunft der Fischverarbeitung gestalten

Auf der Fish International, die vom 4. bis 6. September 2022 in Bremen stattfindet, präsentiert sich BAADER als Komplettanbieter für alle Fischarten. Gemeinsam mit den Marken SEAC, SKAGINN 3X und TRIO zeigt das Lübecker Lebensmittelunternehmen sein ganzheitliches Portfolio.

Neben dem Multi-Marken-Ansatz arbeitet BAADER auch mit Instituten, Institutionen und Organisationen zusammen, um tiefgreifendes Know-how auch branchenübergreifend zu sammeln. So ist das Unternehmen für lebensmittelverarbeitende Lösungen zuletzt dem Iceland Ocean Cluster (IOC) sowie dem regionalen Netzwerk foodRegio beigetreten. Für BAADER bedeutet Fortschritt, sich auf Integration, Zusammenarbeit und Beschleunigung zu konzentrieren.

Was dieser Dreiklang bedeutet, zeigen BAADER und seine Marken auf ihrem Messestand: eine Vielzahl von Entwicklungen – darunter auch Komplettlösungen – zur hochwertigen Verarbeitung der wichtigsten Industriefischarten sowie Einblicke in das in Kürze eingeweihte modulare Verarbeitungszentrum. Ein weiteres Thema am Stand ist der Umgang mit Nebenprodukten, um 100 Prozent des Fischs zu nutzen. BAADER veranschaulicht, wie seine Weiterverarbeitungslösungen einen Mehrwert über die Nachhaltigkeit hinaus bieten, und zeigt, was mit vermeintlichen Resten gemacht werden kann.

„Die Fish International ist die wichtigste Fischmesse Deutschlands und wir freuen uns, ein Teil davon zu sein“, sagt Robert Focke, Managing Director von BAADER Fish. „Mit der Akquisition von SKAGINN 3X haben wir unser Produktportfolio erweitert und stellen uns mit der Gründung einer Holding für zukünftiges Wachstum auf. Ich freue mich darauf, unseren Kunden vor Ort zu zeigen, was wir mit diesem neuen Setup zu bieten haben.“

Auf verschiedenen interaktiven Touch-Tischen demonstriert BAADER sein Wirken als Komplettanbieter für alle Fischarten. Das liegt am komplementären Produktportfolio von SKAGINN 3X. BAADER hat Anfang 2022 dieses internationale Lebensmittelkühl- und -verarbeitungsunternehmen mit Sitz in Island übernommen. Diese Investition unterstreicht das Bekenntnis von BAADER zum isländischen Markt. Durch die Kombination ihrer einzigartigen technischen Intelligenz und Ressourcenkompetenz streben die beiden Unternehmen Fortschritte auf dem Gebiet der Hochsee- und Weißfischverarbeitung an. Das Herunterkühlen, Auftauen, Gefrieren und die Handhabung von Nebenprodukten der Fisch-, Geflügel- und Fleischverarbeitung sowie anderer Branchen steht ebenfalls im Mittelpunkt.

Im Sommer zogen die Kollegen von SKAGINN 3X und BAADER Island in ein gemeinsames Büro, von dem aus BAADER seine isländischen Kunden betreuen will. Das Team Sales, Parts & Service betreut nun das gesamte Portfolio der Produktmarken BAADER, SEAC, SKAGINN 3X und TRIO. Darüber hinaus strebt BAADER eine starke Produktion vor Ort sowie eine F&E-Einheit an.

Mit der Gründung einer Holdinggesellschaft, der BAADER Global SE, hat BAADER zudem die Grundlage für die Etablierung des Unternehmens als europäischer Konzern geschaffen. Mit dieser neuen Organisationsstruktur wird das Unternehmen wichtige Schritte unternehmen, um seinen zukünftigen Erfolg langfristig zu sichern und gleichzeitig seine tiefe Verwurzelung als Familienunternehmen zu erhalten. Die juristische Person der SE bietet dem Unternehmen die idealen Rahmenbedingungen, um seine Unternehmensstruktur mit verschiedenen Business Units und Tochtergesellschaften im In- und Ausland für weiteres zukunftsorientiertes Wachstum weiterzuentwickeln.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Julia Fuamba

Global Head of Corporate Communications

Tel. Büro: +49 451 530 2855

Mobil: +49 174 261 5059

E-Mail: julia.fuamba@baader.com

ÜBER BAADER

BAADER ist der weltweite Partner für Lebensmittelverarbeitungslösungen mit über 100 Jahren Erfahrung. Wir konzipieren und entwickeln innovative und ganzheitliche Lösungen für eine sichere, effiziente und nachhaltige Lebensmittelverarbeitung in allen Phasen – vom Umgang mit lebenden und natürlichen Ressourcen bis hin zum fertigen Lebensmittel. Darüber hinaus nutzen wir unser digitales Know-how für datengetriebene Interpretationen und Prognosen entlang der gesamten Lebensmittel-Wertschöpfungskette. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern gehen wir wichtige Schritte hin zu mehr Rückverfolgbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.

Mehr über BAADER erfahren Sie auf unserer Website www.baader.com

 

.

Druckversion Pressemitteilung

Download als PDF

Die Urheberrechte liegen beim Fotografen, die Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der M3B GmbH. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der Quellenangabe „M3B/[Urheber]“ versehen werden.
Der Abdruck und die Veröffentlichung der Pressefotos sind honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung der M3B GmbH.

  • fish international 2022

    fish international 06.07.2023

    Save the Date

    In 2024, fish international and GASTRO IVENT will once again be held together – from Sunday to Tuesday, 25 to 27 February 2024. As a duo, the two trade fairs offer the unique opportunity to explore both the world of the fish industry and that of gastronomy in one place. This is ensured not least […]

  • fish international 13.07.2022

    Demand for fish back to normal level

    After a strong growth in demand during the Corona period, German interest in fish has returned to pre-pandemic levels. This is shown by a new representative consumer survey by the Norwegian Seafood Council. Germany Director Kristin Pettersen plans to present the results in detail during an event at fish international from 4 to 6 September […]

  • fish international 19.05.2022

    Climate change alters the fishing industry

    Climate change is not an abstract construct, it has already arrived on our doorstep and is affecting fish stocks in the North and Baltic Seas. But this is not the only reason why climate protection is the order of the day and an important topic for the fishing industry: Anyone who invests in climate protection […]

WIR SIND
FÜR SIE DA!

Das Messeteam der
fish international
erreichen Sie unter:

info@fishinternational.de

Für technische Anfragen:

Schreiben Sie uns!

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um Ihre Anfrage zu beantworten. Darüber hinaus können Sie selbst entscheiden, ob Sie uns weitere Angaben mitteilen möchten. Diese Angaben erfolgen freiwillig und sind für die Kontaktaufnahme nicht zwingend erforderlich. Ihre freiwilligen Angaben verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Soweit Ihre, per Kontaktformular übermittelten Daten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Zudem können Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der freiwilligen Angaben jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.

Unsere Informationen zum Datenschutz nach Art. 13 und Art. 14 der Datenschutzgrundverordnung können Sie unter https://www.m3b-bremen.de/datenschutz/#dsi einsehen oder unter der Telefonnummer +49 421 3505-0 beziehungsweise über datenschutz@m3b-bremen.de anfordern.

Datenschutz

WE ARE
THERE FOR YOU!

The trade fair team of the
fish international
you can contact at:

For technical inquiries:

Write to us!

You may contact us third-party via our contact form. In order to use our contact form, we will require you to provide the data marked as mandatory. The legal basis for this processing is Art. 6 (1) (f) GDPR, being our legitimate interest to respond to your request. You can decide whether or not you would like to provide us with further information. This information is provided voluntarily and is not required to contact us. We process your voluntary details on the basis of your consent in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR.

Your data will only be processed to process your request. We will delete your data if they are no longer required and there are no legal obligations to retain them. Where the processing of your data which is transmitted via the contact form is based on legitimate interest in accordance with Art. 6 The legal basis for this processing is Art. 6 GDPR, you have the right to object to that processing at any time. To do so, please use the email address provided in the imprint. In addition, you can withdraw your consent to the processing of your voluntarily provided information at any time. To do so, please use the email address provided in the imprint.

Our information on data protection in accordance with art. 13 and art. 14 of the EU General Data Protection Regulation has been attached here, you can view it under https://www.m3b-bremen.de/datenschutz/#dsi or request it by calling +49 421 3505-0 or via datenschutz@m3b-bremen.de.

Privacy

Skip to content