fish international | 25.08.2022

Für Fischprodukte und Fischalternativen

Maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand

Die VEMAG Maschinenbau GmbH, Verden/Aller, präsentiert auf der Messe fish international verschiedene Anwendungen, um hochwertige Fischprodukte oder Plant-based Seafood herzustellen. Dabei bietet das Unternehmen individuelle Lösungen für unterschiedlichste Bereiche und Produkte an.

Sie wollen leere Krebsschalen gewichtsgenau mit zwei verschiedenfarbigen Krebsfleischmassen befüllen oder vegane Shrimps herstellen? Dann können sich Messebesucher*innen der fish international in der Halle 5, Stand A27, über die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten des Maschinenbauers VEMAG informieren. Neben Füll- und Portioniermaschinen zeigt das Unternehmen auch Möglichkeiten, um z. B. Fischburger, Fischwürstchen oder Fischbällchen herzustellen. Des Weiteren werden Lösungen präsentiert, um pflanzliche Fisch-Alternativen wie z. B. Garnelen zu produzieren.

Dabei bieten die Niedersachsen Lösungen aus einer Hand an: vom Portionieren und Abteilen von verschiedenen Massen über das Dosieren und Formen bis hin zum Koextrudieren. Auf Wunsch können Produkte wie Herings- oder Shrimps-Salat auch in verschiedene Behältnisse wie Becher oder Gläser abgefüllt werden. Zudem bietet das Unternehmen Anwendungen, um z. B. Fischburger oder Bällchen prozessicher in die Verpackung zu übergeben.

Aus der Praxis

VEMAG hat schon zahlreiche Projekte für die Verarbeitung von Fisch und Meeresfrüchten umgesetzt. So wollte z. B. ein Kunde leere Krebsschalen mit zwei verschiedenfarbigen Krebsfleischmassen automatisch befüllen. Dabei sollte sowohl die Struktur des Krebsfleisches erhalten bleiben als auch die Produktionsabläufe so automatisch und schnell wie möglich ablaufen. Der Wunsch war, dass 50 bis 60 Portionen pro Minute produziert werden. Durch die Kombination eines speziell designten Transportbandes mit verschiedenen Füllköpfen ist es den Experten aus Verden gelungen, sämtliche Kundenwünsch zu erfüllen. Die Krebsschalen lassen sich schonend und schnell mit verschiedenen Krebsfleischmassen befüllen. Dabei ist die Gewichtsgenauigkeit besonders hoch und die Arbeitsschritte wurden vollständig automatisiert. Zudem konnte der Prozess hygienischer gestaltet werden, da keine händische Arbeit mehr nötig ist.

Hygienic Design

Fischprodukte sowie Plant-based Seafood stellen höchste Anforderungen an eine hygienische Verarbeitung. Alle Maschinen bei VEMAG erfüllen diese Hygieneansprüche. Dank glatter Oberflächen lassen sich die Maschinen einfach mit Niederdruckgeräten und handelsüblichen Mitteln nassreinigen. Alle mechanischen Bauteile sind leicht zugänglich. Die gesamte Steuerelektronik liegt geschützt innerhalb der Maschinen in einem dampf- und staubdichten Gehäuse. Dieses bewährte Box-in-Box System ist ein Alleinstellungsmerkmal aller VEMAG-Maschinen und garantiert ein Höchstmaß an Hygiene.

Das Leistungsspektrum reicht von der Produktvorbereitung über den Füll-, Portionier-, Dosier- oder Formprozess bis zur Verpackungslösung bzw. bis zur Übergabe der Produkte z. B. in den Froster, die Kühlung, in den Ofen, zur Trocknung oder zur Reifung. Zudem bietet das Unternehmen die Anpassung von Serienmaschinen an die speziellen Anforderungen der Kunden*innen an. Damit bietet VEMAG individuelle Lösungen und Know-how für verschiedenste Bereiche der Produktion – vom kleinen Start-up bis hin zu industriellen, maßgeschneiderten Lösungen aus einer Hand.

3.376 Zeichen mit Leerzeichen

 

Über Vemag:

 Die VEMAG Maschinenbau GmbH mit Sitz in Verden/Aller ist einer der führenden Maschinenhersteller für das Füllen, Portionieren, Teilen, Formen und Ablegen pastöser Lebensmittel, Teige und Massen. Das Spektrum reicht von handwerklichen Lösungen bis zu hochindustrialisierten Anwendungen und modularen Produktionslinien. Maßgeblicher Erfolgsfaktor ist der schonende, wirtschaftliche Umgang mit Rohstoffen und die effiziente Flexibilität für den individuellen Kundenbedarf. Die VEMAG beschäftigt über 800 Mitarbeiter*innen, ist weltweit aktiv und verzeichnet einen Exportanteil von rund 85 Prozent.

 

 
   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bildübersicht:

 

BU: Mit den Maschinen von VEMAG lassen sich verschiedene Produktmassen – ob nun aus pflanzlichen Zutaten oder aus Fischprodukten – exakt portionieren und z. B. zu Bällchen, Burgern oder auch Sticks verarbeiten / © VEMAG

Druckversion Pressemitteilung

Download als PDF

VEMAG_Fish_2022

Herunterladen

Die Urheberrechte liegen beim Fotografen, die Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der M3B GmbH. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der Quellenangabe „M3B/[Urheber]“ versehen werden.
Der Abdruck und die Veröffentlichung der Pressefotos sind honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung der M3B GmbH.

  • fish international 2022

    fish international 06.07.2023

    Save the Date

    In 2024, fish international and GASTRO IVENT will once again be held together – from Sunday to Tuesday, 25 to 27 February 2024. As a duo, the two trade fairs offer the unique opportunity to explore both the world of the fish industry and that of gastronomy in one place. This is ensured not least […]

  • fish international 13.07.2022

    Demand for fish back to normal level

    After a strong growth in demand during the Corona period, German interest in fish has returned to pre-pandemic levels. This is shown by a new representative consumer survey by the Norwegian Seafood Council. Germany Director Kristin Pettersen plans to present the results in detail during an event at fish international from 4 to 6 September […]

  • fish international 19.05.2022

    Climate change alters the fishing industry

    Climate change is not an abstract construct, it has already arrived on our doorstep and is affecting fish stocks in the North and Baltic Seas. But this is not the only reason why climate protection is the order of the day and an important topic for the fishing industry: Anyone who invests in climate protection […]

WIR SIND
FÜR SIE DA!

Das Messeteam der
fish international
erreichen Sie unter:

info@fishinternational.de

Für technische Anfragen:

Schreiben Sie uns!

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um Ihre Anfrage zu beantworten. Darüber hinaus können Sie selbst entscheiden, ob Sie uns weitere Angaben mitteilen möchten. Diese Angaben erfolgen freiwillig und sind für die Kontaktaufnahme nicht zwingend erforderlich. Ihre freiwilligen Angaben verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Soweit Ihre, per Kontaktformular übermittelten Daten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Zudem können Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der freiwilligen Angaben jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.

Unsere Informationen zum Datenschutz nach Art. 13 und Art. 14 der Datenschutzgrundverordnung können Sie unter https://www.m3b-bremen.de/datenschutz/#dsi einsehen oder unter der Telefonnummer +49 421 3505-0 beziehungsweise über datenschutz@m3b-bremen.de anfordern.

Datenschutz

WE ARE
THERE FOR YOU!

The trade fair team of the
fish international
you can contact at:

For technical inquiries:

Write to us!

You may contact us third-party via our contact form. In order to use our contact form, we will require you to provide the data marked as mandatory. The legal basis for this processing is Art. 6 (1) (f) GDPR, being our legitimate interest to respond to your request. You can decide whether or not you would like to provide us with further information. This information is provided voluntarily and is not required to contact us. We process your voluntary details on the basis of your consent in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR.

Your data will only be processed to process your request. We will delete your data if they are no longer required and there are no legal obligations to retain them. Where the processing of your data which is transmitted via the contact form is based on legitimate interest in accordance with Art. 6 The legal basis for this processing is Art. 6 GDPR, you have the right to object to that processing at any time. To do so, please use the email address provided in the imprint. In addition, you can withdraw your consent to the processing of your voluntarily provided information at any time. To do so, please use the email address provided in the imprint.

Our information on data protection in accordance with art. 13 and art. 14 of the EU General Data Protection Regulation has been attached here, you can view it under https://www.m3b-bremen.de/datenschutz/#dsi or request it by calling +49 421 3505-0 or via datenschutz@m3b-bremen.de.

Privacy

Skip to content