Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Fachforum: Food Production, Sustainability, Transparency

Februar 25, 2024 - Februar 27, 2024

Fischmesse in Bremen zeigt Fischbett mit Alaska-Pollack und Jakobsmuscheln

PROGRAMM: RESPONSIBLE

Es ist zunehmend wichtig, sich mit zentralen Fragen der Lebensmittelproduktion, Nachhaltigkeit und Transparenz auseinanderzusetzen. Auf der fish international bringen wir Fachleute, Expertinnen und Experten der Branche zusammen, um innovative Lösungen zu erkunden, Wissen auszutauschen und die Zukunft der Fischwirtschaft zu gestalten.

Unser umfassendes Programm dreht sich um drei Hauptthemen: Food Production, Sustainability und Transparency. Diese Bereiche sind zentral für einen verantwortungsvollen und ethischen Umgang mit der Produktion und dem Konsum von Fisch und Meeresfrüchten.

Im Rahmen des Themas Produktion befassen wir uns mit den neuesten Fortschritten in der Vermeidung u.a. von Food Waste, Fisch auf Pflanzenbasis und Entwicklungen der landbasierten Aquakultur, sowie modernen Verarbeitungstechnologien. Von der Erforschung nachhaltiger Zuchtmethoden bis hin zu Entwicklungen in der effizienten Verarbeitung von Fisch zielt unser Programm auf die Förderung von qualitativen und gefragten Trends.

Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt, da wir uns mit der dringenden Notwendigkeit befassen, unsere Ressourcen zu schützen. Wir werfen ein Schlaglicht auf die besten Praktiken in den Bereichen verantwortungsvolle Fischerei und Aquakultur. Unser Ziel ist es, den Dialog zwischen den Akteuren zu fördern und über Best-Practices Beispiele zu informieren.

Transparenz ist ein Schlüsselelement, um Vertrauen zu schaffen und das Vertrauen der Verbraucher zu sichern. Im Rahmen dieses Themas untersuchen wir Rückverfolgbarkeitssysteme, Zertifizierungen und Kennzeichnungsinitiativen, die es den Verbrauchern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Förderung von Transparenz befähigen wir den Einzelnen, nachhaltige und sozial verantwortliche Praktiken bei Fisch zu unterstützen.

Tauschen Sie sich aus, gestalten Sie eine verantwortungsvolle und nachhaltige Zukunft der Fischwirtschaft. Erkunden Sie unser Programm, kommen Sie mit führenden Expertinnen und Experten ins Gespräch, entdecken Sie innovative Produkte und Dienstleistungen und knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu gleichgesinnten Fachleuten. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss ausüben und den Wandel hin zu einer florierenden und ethischen Fischbranche vorantreiben.

Aktuell erarbeiten wir das detaillierte Programm und werden es rechtzeitig vor der Messe veröffentlichen. Gerne wenden Sie sich an Kai Wätjen für mehr Informationen. E-Mail

 

Details

Beginn:
Februar 25, 2024
Ende:
Februar 27, 2024
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

Halle 5

WIR SIND
FÜR SIE DA!

Das Messeteam der
fish international
erreichen Sie unter:

info@fishinternational.de

Für technische Anfragen:

Schreiben Sie uns!

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um Ihre Anfrage zu beantworten. Darüber hinaus können Sie selbst entscheiden, ob Sie uns weitere Angaben mitteilen möchten. Diese Angaben erfolgen freiwillig und sind für die Kontaktaufnahme nicht zwingend erforderlich. Ihre freiwilligen Angaben verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Soweit Ihre, per Kontaktformular übermittelten Daten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Zudem können Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der freiwilligen Angaben jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.

Unsere Informationen zum Datenschutz nach Art. 13 und Art. 14 der Datenschutzgrundverordnung können Sie unter https://www.m3b-bremen.de/datenschutz/#dsi einsehen oder unter der Telefonnummer +49 421 3505-0 beziehungsweise über datenschutz@m3b-bremen.de anfordern.

Datenschutz

Skip to content