fish international | 13.07.2022

Von Kaitai-Show bis Fisch-Start-ups

Die Bremer Fischfachmesse im September ist Ideengeber

Von einer außergewöhnlichen Kochshow über die jüngsten Trends und Produkte rund um Fisch bis hin zum Wissensaustausch mit ausgewiesenen Fachleuten: Die diesjährige fish international in der Messe Bremen – Deutschlands einzige Fachmesse rund um Fisch und Meeresdelikatessen –ist ein Muss. Und zwar nicht nur für Gastronomen, die ihren Gästen das Besondere bieten wollen. Hier sind auch all diejenigen richtig, die in Restaurants, Hotels, Großküchen oder Catering-Services den Einkauf managen und wichtige Entscheidungen treffen. Zu dem Branchentreff der Fischwirtschaft vom 4. bis 6. September 2022 haben sich bislang fast 300 Ausstellende angemeldet.

Fisch erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Zwar hat sich der Konsum der Deutschen einer aktuellen Studie des Norwegian Seafood Councils zufolge nach einem Hoch während der Corona-Zeit wieder auf das Niveau vor der Pandemie eingependelt. Die Verbraucher sind aber bereit, mehr Geld für Fisch auszugeben, wie die jüngsten Marktbeobachtungen des Fischinformationszentrums in Hamburg zeigen. Außerdem bewerten es viele Deutsche nach wie vor als Qualitätsmerkmal, wenn eine Auswahl von Fischgerichten auf der Speisekarte steht.

Japanische Kaitai-Show zeigt wie ein ganzer Thunfisch filetiert wird

Um Gastronomen detailliertes Wissen über Fisch zu vermitteln, gehen die Aussteller der fish international auch außergewöhnliche Wege: In diesem Jahr holen das Fischhandelshaus Zeelandia van Belzen (Willich), die Fischmanufaktur Deutsche See (Bremerhaven) und das spanische Fischfangunternehmen Balfego eine in Europa nur selten zu sehende japanische Kaitai-Show nach Bremen. Bei dieser traditionellen Zeremonie zerlegt der japanische Kaitai-Meister Kozo Ohgata einen 150 bis 200 Kilogramm schweren Blauflossen-Thunfisch.

Für die Zuschauenden ist die Show der perfekten Messerführung nicht nur ein beeindruckendes Erlebnis, sondern auch sehr informativ, denn Kaitai-Meister sind geschickte Künstler im Umgang mit den verschiedenen Messerarten und verfügen über ausgeprägte Kenntnisse der Anatomie eines Thunfischs. „Sowohl Gastronomen als auch Händler können hier in 45 Minuten so viel wie nie zuvor darüber erfahren, welches Genusserlebnis für ihre Gäste und Kunden in einem Blauflossen-Thun steckt“, verspricht der Organisator der Show, Christian van Belzen.

Newcomer-Area für innovative Produkte und Start-ups

Zu den weiteren Neuerungen auf der diesjährigen fish international gehört die Newcomer Area. Sie ist speziell für Startups und Unternehmen konzipiert, die mit innovativen Produkten auf die Messe kommen. Zu den Ausstellenden gehören unter anderem „Crushi“ aus den Niederlanden und „Happy Ocean Foods“ aus München. Die Niederländer haben Sushi-Häppchen entwickelt, die außen mit einer knusprigen Schicht umhüllt sind.

Das Besondere daran: Die Rolls in drei unterschiedlichen Geschmacksrichtungen werden tiefgefroren geliefert und vor dem Verzehr für wenige Minuten in hoch erhitztem Öl ausgebacken. „Crushi“ ist bereits in mehreren europäischen Ländern erfolgreich und wird nun erstmals in Deutschland vorgestellt.

Happy Ocean Foods hat eine vegane Alternative zu Krustentieren entwickelt. Die „Shrymps“ des Startups aus der bayerischen Hauptstadt bestehen ausschließlich aus pflanzlichen Zutaten, schmecken aber (fast) wie das Original und lassen sich auch ähnlich vielfältig zubereiten wie Garnelen.

„Matchmaking-Tool“ bringt Ausstellende und Besuchende in Kontakt

Als einzige deutsche Fachmesse rund um Fisch und Meeresfrüchte ist die fish international in Bremen traditionell der Ort, an dem sich die komplette Branche trifft. Damit die Teilnehmenden ihren Besuch auf der fish international besser planen und ihre Zeit intensiv für gezielte Gespräche nutzen können, hat die Messe Bremen ein neues Tool eingerichtet: Über eine Meeting-Plattform auf der Website der fish international, das sogenannte „Seafood Business Meeting“, können sich Ausstellende und Besuchende gezielt verabreden. „Auf diese Weise lassen sich nicht nur neue Produkte entdecken, das neue Angebot führt auch zu neuen interessanten Kontakten, die man beim klassischen Rundgang vielleicht nicht bekommen hätte“, betont Sabine Wedell, Projektleiterin der fish international.

Mehr Infos: www.fishinternational.de

(4.204 Zeichen inkl. Leerzeichen)

 

 Über die fish international

Die 1988 gegründete fish international in der MESSE BREMEN ist die einzige deutsche Fachmesse für Fisch und Seafood. Im Zwei-Jahres-Rhythmus kommen dabei gut 12.000 Besucher aus der Fischindustrie, Fischgroßhandel, LEH und der Gastronomie zusammen. Sie finden hier zum Beispiel rund 300 Lieferanten aus aller Welt und nutzen die Gelegenheit, sich zu informieren und auszutauschen.

Druckversion Pressemitteilung

Download als PDF

Crushi-strand-California hoofdgerecht - Kopie (1)

Herunterladen

Shrymps Salat

Herunterladen

RS53393_fishint2020-8517-lpr

Herunterladen

Die Urheberrechte liegen beim Fotografen, die Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der M3B GmbH. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der Quellenangabe „M3B/[Urheber]“ versehen werden.
Der Abdruck und die Veröffentlichung der Pressefotos sind honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung der M3B GmbH.

  • fish international 2022

    fish international 06.07.2023

    Save the Date

    2024 gehen die fish international und GASTRO IVENT wieder gemeinsam an den Start – und zwar von Sonntag bis Dienstag, 25. bis 27. Februar 2024. Im Duo bieten die beiden Fachmessen die einzigartige Möglichkeit, sowohl die Welt der Fischindustrie als auch die der Gastronomie an einem Ort zu erkunden. Dafür sorgen nicht zuletzt mehrere Hundert […]

  • fish international 04.09.2022

    fish international 2022 – Bilderdienst

    Fisch und Meeresdelikatessen stehen seit diesem Sonntag im Mittelpunkt in der MESSE BREMEN. Mehr als 320 Ausstellende aus 27 Ländern präsentieren dort auf der fish international die neuesten Produkte und Produktionstechnologien rund um das beliebte Lebensmittel. Zu den zentralen Themen in den Fachforen der einzigen deutschen Fachmesse dieser Art zählen die Auswirkungen des Klimawandels sowie […]

  • fish international 02.09.2022

    Die Rührvolution – hs-tumbler macht Rühr-, Misch- und Knetprozesse effizienter

    Das Verfahren wurde für die Fleischindustrie entwickelt, zeigt seine Stärken aber auch in der Verarbeitung von Fisch und anderen Meeresprodukten. Das Marinieren von Shrimps kann so in wenigen Sekunden erfolgen. Die Schälung von Krabben zum Beispiel kann durch eine Vorbehandlung im Trajektionsmischer vereinfacht werden. Das Verfahren basiert auf dem Prinzip, dass das gesamte Mischgut durch […]

  • fish international 01.09.2022

    BAADER auf der Fish International:

    Auf der Fish International, die vom 4. bis 6. September 2022 in Bremen stattfindet, präsentiert sich BAADER als Komplettanbieter für alle Fischarten. Gemeinsam mit den Marken SEAC, SKAGINN 3X und TRIO zeigt das Lübecker Lebensmittelunternehmen sein ganzheitliches Portfolio. Neben dem Multi-Marken-Ansatz arbeitet BAADER auch mit Instituten, Institutionen und Organisationen zusammen, um tiefgreifendes Know-how auch branchenübergreifend […]

  • fish international 30.08.2022

    Trendthemen rund um Fisch und Meereskost

    Bremen wird erneut zum Treffpunkt der deutschen und europäischen Fischwirtschaft. Auf der diesjährigen fish international von Sonntag, 4. September, bis Dienstag, 6. September, werden rund 320 Ausstellende den Fachbesuchern ihre neuesten Entwicklungen präsentieren. In der Halle 5 der MESSE BREMEN stehen Trendthemen wie Aquakultur, Nachhaltigkeit und Produktalternativen auf Basis pflanzlicher Proteine genauso auf dem Programm […]

  • fish international 25.08.2022

    Für Fischprodukte und Fischalternativen

    Die VEMAG Maschinenbau GmbH, Verden/Aller, präsentiert auf der Messe fish international verschiedene Anwendungen, um hochwertige Fischprodukte oder Plant-based Seafood herzustellen. Dabei bietet das Unternehmen individuelle Lösungen für unterschiedlichste Bereiche und Produkte an. Sie wollen leere Krebsschalen gewichtsgenau mit zwei verschiedenfarbigen Krebsfleischmassen befüllen oder vegane Shrimps herstellen? Dann können sich Messebesucher*innen der fish international in der […]

  • fish international 25.08.2022

    fish international – Programm & Thementipps

    Die fish international bietet im Rahmenprogramm eine Plattform für alle aktuellen und zukunftsweisenden Themen der Fischwirtschaft. Neben den Fachforen, Diskussionen und Präsentationen gehört die in Deutschland selten zu sehende Kaitai-Zeremonie zu den Höhepunkten der Fachmesse. Die Programm-Highlights im Überblick: Sonntag, 4. September, 11.00 Uhr, Halle 5, Forum Auftaktveranstaltung und Podiumsdiskussion: Wie beeinflusst der Klimawandel die […]

  • fish international 22.08.2022

    Neue Meere – Nachhaltige Lebensmittel für eine neue Welt

    Als junge Marke für Premium-Meeresfrüchteerzeugnisse versteht sich Neue Meere als Akteur der modernen Lebensmittelgewinnung und setzt auf nachhaltiges Aqua-Farming. Aus der Vision, ein gesundes Lebensmittel im Einklang mit Mensch, Tier und Natur zu erzeugen, ist die Garnele 1 entstanden: ein Frischeprodukt, das insbesondere durch Geschmack und Hochwertigkeit überzeugt. Als eine der beliebtesten Meeresfrüchtesorten der Deutschen, […]

  • fish international 18.08.2022

    Premier’s ready-to-eat Muscheln in zwei Kategorien des Seafood Excellence Global Award 2022 ausgezeichnet

    Krijn Verwijs Yerseke, ein niederländischer Verarbeiter von lebenden Muscheln, hat eine neue ready-to-eat-Produktlinie mit ihren Best Aquaculture Practices-zertifizierten und biologischen Muscheln in frischen Saucen entwickelt. Bei der Ausstellung in Barcelona schrieb die Jury: „Es ist eine praktische Mahlzeit für eine Person oder eine Vorspeise für zwei Personen mit einer vom Chefkoch zubereiteten Sauce, die in […]

  • fish international 11.08.2022

    P&G präsentiert seine nachhaltigen Food Solutions

    Mit seinem Hauptsitz in Berlin und unter der Führung von Tatiana Peschkova als Geschäftsführerin ist die P&G International Trading GmbH seit 2000 Spezialist für den Direktimport von tiefgefrorenem Fisch und seitdem einer der größten Zander-Importeure Europas mit eigener Produktionsstätte. P&G International Trading fühlt sich dem Gedanken verpflichtet, einen konstruktiven Beitrag zu einer hochwertigen und den […]

WIR SIND
FÜR SIE DA!

Das Messeteam der
fish international
erreichen Sie unter:

info@fishinternational.de

Für technische Anfragen:

Schreiben Sie uns!

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um Ihre Anfrage zu beantworten. Darüber hinaus können Sie selbst entscheiden, ob Sie uns weitere Angaben mitteilen möchten. Diese Angaben erfolgen freiwillig und sind für die Kontaktaufnahme nicht zwingend erforderlich. Ihre freiwilligen Angaben verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Soweit Ihre, per Kontaktformular übermittelten Daten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Zudem können Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der freiwilligen Angaben jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.

Unsere Informationen zum Datenschutz nach Art. 13 und Art. 14 der Datenschutzgrundverordnung können Sie unter https://www.m3b-bremen.de/datenschutz/#dsi einsehen oder unter der Telefonnummer +49 421 3505-0 beziehungsweise über datenschutz@m3b-bremen.de anfordern.

Datenschutz

Skip to content