BARRIEREFREIHEIT

Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir möchten, dass Sie sich auf unserer Webseite genauso willkommen und wohl fühlen wie auf der fish international vor Ort. Darum bemühen wir uns, die Webseite barrierefrei zu erstellen.

Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der international gültigen Norm Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2) und der europäischen Norm EN 301 549. Für die Erstellung der Website ist außerdem das Bremische Behindertengleichstellungsgesetz (BremBGG) herangezogen worden.

Diese Erklärung wurde am 25.07.2023 erstellt und zuletzt am 19.06.2026 aktualisiert.

Stand der Barrierefreiheit

Diese Webseite ist nach den oben genannten Normen größtenteils barrierefrei.

Nicht barrierefreie Inhalte

PDF-Dokumente

Ein Teil der auf unserer Website verlinkten PDF-Dokumente ist nicht barrierefrei. Dies widerspricht verschiedenen Abschnitten der WCAG. Wir thematisieren die Erstellung barrierefreier PDF-Dokumente bei internen wie externen Zulieferern, um zukünftig Barrierefreiheit gewährleisten zu können. Dennoch werden wir bei stark grafisch dominierten PDF-Dokumenten (Broschüren, Flyer etc.) von einer barrierefreien Gestaltung absehen, weil dies einen unverhältnismäßigen Mehraufwand bedeuten würde.

Videos

Eingebundene Videos haben teilweise keinen Untertitel. Wir bemühen uns, diese Inhalte zu optimieren, um die Vorgabe der WCAG besser zu erfüllen.

Nicht barrierefreie Inhalte aufgrund unverhältnismäßiger Belastung (§ 13 Absatz 5 BremBGG)

Texte in Leichter Sprache

Nicht alle Inhalte unserer Website werden in Leichter Sprache angeboten. Gleichwohl stellen wir die wichtigsten Informationen in Leichter Sprache zur Verfügung. Die fish international und unsere Website sind B2B-Angebote an ein rein fachliches und geschäftliches Zielpublikum, und nicht direkt oder indirekt an Endverbrauchende und Nutzende. Die Verwendung von Fachbegriffen und Ausdrucksweisen auf unserer Website ist diesem Zielpublikum geschuldet, sodass die bereitgestellten Texte prinzipiell die Anforderungen der Barrierefreiheit nicht vollständig erfüllen. Dennoch bemühen wir uns um klare Verständlichkeit bei der Formulierung der Texte.

Die Einschätzung beruht auf einer von 16.06. bis 18.6.2025 durchgeführten Selbstbewertung. Wir planen, die oben genannten Mängel im Rahmen eines Website-Reviews bis zum 31.05.2026 zu beheben.

Barriere melden

Sollten Sie auf unserer Webseite auf eine Barriere stoßen, teilen Sie uns diese gern mit.

Verantwortlicher Bereich
Marketing und Kommunikation
M3B GmbH
Findorffstr. 101
28215 Bremen
Deutschland

Feedback
Wenn Sie uns eine Barriere melden, benennen Sie idealerweise eine konkrete Unterseite (mit kompletter URL), auf der das Problem auftritt; außerdem Ihren Browser (Chrome, Safari, Firefox oder anderer) und Ihre Betriebssystem (Windows, iOS, Android oder anderes). Fügen Sie gern einen oder mehrere Screenshots bei – das erleichtert es uns, das Problem zu erkennen und abzustellen.

Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen für ein Feedback zur Verfügung:

Telefon: +49 421 3505-0

E-Mail: onlinemarketing@m3b-bremen.de

Hinweis zum Durchsetzungs- und Schlichtungsverfahren gem. § 16 und § 22 BremBGG

Falls Sie uns eine Barriere gemeldet haben, wir Ihnen nach vier Wochen keine (zufriedenstellende) Antwort gegeben haben und die Barriere immer noch besteht, können Sie sich bei der Durchsetzungsstelle beschweren.

Durchsetzungsstelle
Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik
Der Landesbehindertenbeauftragte des Landes Bremen
Teerhof 59
28199 Bremen

+49 421 361-18187

ulrike.peter@lbb.bremen.de

Schlichtungsstelle
Gegebenenfalls können Sie bei der Schlichtungsstelle der Freien Hansestadt Bremen einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens stellen. Die Schlichtungsstelle soll Streitigkeiten über barrierefreie Informationstechnik zwischen Menschen mit Behinderungen und den Absendern der Web-Inhalte beilegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos und ein Rechtsbeistand ist nicht notwendig.

Erlärung in Leichter Sprache

In diesem Text steht:

Was ist eine Erklärung zur Barriere·freiheit?

Und wo können Sie sich beschweren,

wenn eine Internet·Seite nicht barrierefrei ist?

wenn eine App nicht barrierefrei ist?

Erklärung in Gebärdensprache

Im Video sehen Sie Infos zur Erklärung zur Barrierefreiheit in Deutscher Gebärdensprache.

WIR SIND
FÜR SIE DA!

Das Messeteam der
fish international
erreichen Sie unter:

Für technische Anfragen:

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um Ihre Anfrage zu beantworten. Darüber hinaus können Sie selbst entscheiden, ob Sie uns weitere Angaben mitteilen möchten. Diese Angaben erfolgen freiwillig und sind für die Kontaktaufnahme nicht zwingend erforderlich. Ihre freiwilligen Angaben verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Soweit Ihre, per Kontaktformular übermittelten Daten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Zudem können Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der freiwilligen Angaben jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.

Unsere Informationen zum Datenschutz nach Art. 13 und Art. 14 der Datenschutzgrundverordnung können Sie unter https://www.m3b-bremen.de/datenschutz/#dsi einsehen oder unter der Telefonnummer +49 421 3505-0 beziehungsweise über datenschutz@m3b-bremen.de anfordern.

Datenschutz

Skip to content