fish international | 02.07.2025

Neue Projektleitung für fish international

Franziska Kinski übernimmt ihre neue Aufgabe zum 1. August 2025

Frischer Wind für Deutschlands einzige Fischfachmesse: Die fish international hat zum 1. August eine neue Projektleitung. Franziska Kinski bringt mehrjährige Erfahrung aus der Fischwirtschaft mit und hat eine starke Leidenschaft für die Branche.

„Mit Franziska Kinski haben wir eine tolle Nachfolge gefunden. Sie kennt die fish international seit vielen Jahren aus der Ausstellenden-Perspektive. Durch ihre Brancheneinblicke können wir die fish international mit neuen Impulsen weiterentwickeln und nachhaltig innerhalb der Messelandschaft positionieren. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit“, sagt Claudia Nötzelmann, Bereichsleiterin für Eigene Fachmessen und Geschäftsführerin von Food Land Bremen bei der M3B GmbH.

Franziska Kinski arbeitete sechs Jahre im Marketing des internationalen Seafood-Unternehmens Royal Greenland und beschäftigte sich dort mit der gesamten Wertschöpfungskette: vom Fang, über die Verarbeitung und Produktion, bis hin zum internationalen Vertrieb. Dabei sammelte sie fundierte Erfahrungen in der Konzeption, Vermarktung sowie der Umsetzung und Nachbereitung von Projekten, die direkt auf die Organisation und Planung einer Messe übertragbar sind. „Im Marketing schauen wir viel auf die Zielgruppen und deren Bedürfnisse. Diesen Blick benötigen wir auch bei der Messeplanung: Wer sind die Akteur:innen und welche Bedürfnisse haben sie? Stehen vertriebliche Aspekte im Vordergrund oder besteht der Mehrwert im Voneinanderlernen und Netzwerken? Auch branchenübergreifende Querschnittsthemen wie Fachkräftemangel, KI-Strategien oder die Herausforderungen der Transformation geraten zunehmend in den Fokus der Fischindustrie. Ich freue mich darauf, auf all diese Fragen mit meinem Projektteam und den Ausstellenden Antworten zu finden und diese traditionsreiche Messe zu übernehmen, die einen so hohen Stellenwert für die Fischwirtschaft hat“, sagt Kinski.

Ihr persönliches Interesse für Fisch ist schon früh durch ihre Familie und ihre Heimat entstanden. Aufgewachsen in der Nähe von Bremerhaven hatte sie viele Berührungspunkte mit dem Thema Seafood. Bei späteren Stationen in Thüringen, Berlin und Frankfurt am Main sammelte sie Erfahrungen im Marketing und setzte u.a. in Mediaagenturen Projekte für Konzerne und Mittelstandsunternehmen diverser Branchen um. „Ich freue mich, nun auf die Messeseite zu wechseln. Messen bringen Menschen in persönlichen Austausch und schaffen nachhaltige Geschäftsbeziehungen. Wie wertvoll und gewinnbringend das ist, habe ich selbst erlebt“, sagt Franziska Kinski.

Mit Blick auf die nächsten Monate wolle sie mit dem Team das Profil der fish international weiter schärfen und die Branchenplattform konzeptionell innovieren. Die fish international werde stark mit der Leitmesse Seafood Expo Global in Barcelona verglichen, da gelte es, noch mehr herauszuarbeiten, welche Besonderheiten und Vorzüge die Fachmesse in Bremen biete. „Dabei werden wir auch die Expertise von Food Land Bremen nutzen, ebenfalls ein Unternehmen der M3B“, ergänzt Claudia Nötzelmann. „Denn der Food Hub hat die Aufgabe, das Food-Ökosystem im Land Bremen zu aktivieren, Innovationsfähigkeit zu stärken und Kollaboration im Unternehmensnetzwerk anzuregen. Ein absoluter USP für die Food-Messen hier am Standort.“

Mehr Informationen unter: www.fishinternational.de/

Ein Foto von Franziska Kinski können Sie unter diesem Link herunterladen. © Janina Bunk

 

Copyright Pressefotos:
Die Pressefotos dürfen nur für redaktionelle Zwecke in Zusammenhang mit Veranstaltungen der M3B GmbH verwendet werden. Die Urheberrechte liegen bei dem jeweils genannten Fotografen. Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der M3B GmbH. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der entsprechenden Quellenangabe versehen werden. Abdruck und Veröffentlichung der Pressefotos ist honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung.

Über die fish international
Die 1988 gegründete fish international in der MESSE BREMEN ist die einzige deutsche Fachmesse für Fisch und Seafood. Sie findet im Zwei-Jahres-Rhythmus gemeinsam mit der Gastro-Fachmesse GASTRO IVENT statt und zieht über 10.000 Fachbesuchende aus Fischindustrie, Fischgroßhandel, LEH und Gastronomie in die Hansestadt an. Rund 300 Ausstellende aus aller Welt sind allein für die fish international vor Ort und bieten den Rahmen für Information, Austausch und Networking. Die nächste fish international findet vom 22.-24. Februar 2026 statt.

 

Weitere Informationen für die Redaktionen:
MESSE BREMEN · M3B GmbH
Vanessa Ranft, T 0421 3505 – 323
vanessa.ranft@m3b-bremen.de
www.messe-bremen.de

Druckversion Pressemitteilung

Download als PDF

Franziska Kinski ist Projektleitung der fish international © M3B GmbH_ Janina Bunk

Herunterladen
  • Franziska Kinski im Porträt © M3B GmbH_ Janina Bunk

    fish international 02.07.2025

    Neue Projektleitung für fish international

    Frischer Wind für Deutschlands einzige Fischfachmesse: Die fish international hat zum 1. August eine neue Projektleitung. Franziska Kinski bringt mehrjährige Erfahrung aus der Fischwirtschaft mit und hat eine starke Leidenschaft für die Branche. „Mit Franziska Kinski haben wir eine tolle Nachfolge gefunden. Sie kennt die fish international seit vielen Jahren aus der Ausstellenden-Perspektive. Durch ihre […]

  • © M3B GmbH/Oliver Saul

    fish international 01.03.2024

    fish international verzeichnet Besucherplus

    Gute Geschäfte, sehr gute Gespräche und eine tolle Atmosphäre: Das ist das Resümee zur 19. Ausgabe der fish international. Sowohl Ausstellende und Fachbesuchende aus Industrie, Handel und Gastronomie als auch die Verantwortlichen der MESSE BREMEN sind sehr zufrieden: „Es war richtig, richtig gut“, sagt Sabine Wedell, Projektleiterin der fish international. „Wir haben von allen Seiten […]

  • fish international 29.02.2024

    Messe-Duo in Bremen zog 13.729 Besuchende an

    Gute Geschäfte, sehr gute Gespräche und eine tolle Atmosphäre: Das ist das Resümee zur 19. Ausgabe der fish international und zur 6. GASTRO IVENT bei der MESSE BREMEN. Sowohl Ausstellende und Fachbesuchende aus Industrie, Handel und Gastronomie als auch die Verantwortlichen der MESSE BREMEN sind sehr zufrieden. „Wir haben von allen Seiten durchweg positives Feedback […]

  • fish international 26.02.2024

    BAADER stimmt Branche bei der „Fish International“ auf weitere Innovationen ein

    Auf der renommierten „Fish International“, die noch bis Dienstag in den Bremer Messehallen stattfindet, ist es langjährige, geübte Tradition, dass sich auch BAADER mit Hauptsitz in der Hansestadt Lübeck beim Branchentreffen in der Hansestadt Bremen präsentiert. „Die ‚Fish International‘ bietet uns die erstklassige Gelegenheit, die Fischindustrie auf unsere neuen Entwicklungen und Projekte einzustimmen, die wir […]

  • fish international 21.02.2024

    Topthema People and Culture

    Fachkräftemangel, New Work, Leadership – People-Themen sind für ganze Branchen existenziell und wandern zunehmend aus der Personalabteilung auch in die Business Units. Die Fachmessen der MESSE BREMEN reagieren darauf und nehmen Personalmanagement vom 25. bis 27. Februar 2024 bei der fish international und GASTRO IVENT in ihr Konferenzprogramm auf. Dabei setzen sie auf kompetente Unterstützung: […]

WIR SIND
FÜR SIE DA!

Das Messeteam der
fish international
erreichen Sie unter:

info@fishinternational.de

Für technische Anfragen:

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um Ihre Anfrage zu beantworten. Darüber hinaus können Sie selbst entscheiden, ob Sie uns weitere Angaben mitteilen möchten. Diese Angaben erfolgen freiwillig und sind für die Kontaktaufnahme nicht zwingend erforderlich. Ihre freiwilligen Angaben verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Soweit Ihre, per Kontaktformular übermittelten Daten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Zudem können Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der freiwilligen Angaben jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.

Unsere Informationen zum Datenschutz nach Art. 13 und Art. 14 der Datenschutzgrundverordnung können Sie unter https://www.m3b-bremen.de/datenschutz/#dsi einsehen oder unter der Telefonnummer +49 421 3505-0 beziehungsweise über datenschutz@m3b-bremen.de anfordern.

Datenschutz

Skip to content