Programm

Vorträge & NETWORKING

Folgt in Kürze…

Eine Person hält eine Broschüre "Herausforderung Personal: Neues People & Culture Management"-Broschüre auf einer Konferenz, bei der die Teilnehmer in einem hell erleuchteten Raum einem Redner auf dem Podium gegenübersitzen und über Trends im Bereich People & Culture diskutieren.

Herausforderung Personal Neues People & Culture Management DIE ZUKUNFT VON PEOPLE & CULTURE Erstmals widmen die GASTRO IVENT und fish international sich jeweils einen ganzen Messetag dem Megatrend Zukunft der

Weiterlesen »

Neue Ansätze rund um Aquakultur und Tierwohl.
Mehr Raum für Nachhaltigkeit und Transparenz

Weiterlesen »
Wrap mit Hering

Trendthema „Snackification“ sorgt für gastronomische Geschäftserfolge

Weiterlesen »
Umfangreiches Programm neben dem Besuch am Messestand Deutsche See

Großküchen-Köche vertrauen zunehmend auf Rohwaren aus zertifizierter Fischerei und nachhaltiger Produktion.

Weiterlesen »
Sushi von Lachs und Thunfisch als alternative Seafood Produkte

BettaF!sh? TU-NAH? Fisch vom Feld? Nein, an diesen Namenskreationen waren weder Menschen mit Rechtschreibschwäche noch mit mangelndem Biologie-Wissen beteiligt.

Weiterlesen »
Yellowtail Kingfish

Dr. Andreas Mäck ist sich ganz sicher: Aquakulturen in landbasierten Kreislaufanlagen gehören zu den Fischzuchtmethoden der Zukunft.

Weiterlesen »

Sie haben weitere Fragen?

WIR SIND
FÜR SIE DA!

Das Messeteam der
fish international
erreichen Sie unter:

Für technische Anfragen:

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um Ihre Anfrage zu beantworten. Darüber hinaus können Sie selbst entscheiden, ob Sie uns weitere Angaben mitteilen möchten. Diese Angaben erfolgen freiwillig und sind für die Kontaktaufnahme nicht zwingend erforderlich. Ihre freiwilligen Angaben verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Soweit Ihre, per Kontaktformular übermittelten Daten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Zudem können Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der freiwilligen Angaben jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.

Unsere Informationen zum Datenschutz nach Art. 13 und Art. 14 der Datenschutzgrundverordnung können Sie unter https://www.m3b-bremen.de/datenschutz/#dsi einsehen oder unter der Telefonnummer +49 421 3505-0 beziehungsweise über datenschutz@m3b-bremen.de anfordern.

Datenschutz

Skip to content